– regelmäßige Präsenz vor Ort für praktisches Entdecken und Forschen
– Übernahme von Patenschaften für bestimmte Areale auf dem Gelände: z.B, Beete, Bäume, Bienenkästen, Bauflächen
– naturwissenschaftliche Forschungsprojekte für fachbezogenen Kompetenzerwerb
– Berufsorientierung mit Herausforderungen in der Wildnis des Geländes
– Zukunftscamps für Schüler*innenräte zur Planung ihrer praktischen Arbeit und damit zur Weiterentwicklung der schulischen Beteiligungskultur
– Workshops für Lerngruppen, die sich neu finden, um wertschätzenden Umgang miteinander zu entdecken und damit Basis einer künftigen Lern- und Gemeinschaftskultur zu gestalten
– Workshops für Kolleg*innen: Partizipationskultur in Schule (Anlässe Gremien, Methoden); Erwerb von Zukunftskompetenzen
Die Bildungshaltigkeit des Lernraums als eine reichhaltige und vielfältige Quelle zum Erwerb sozialer, ökologischer und fachlicher Kompetenzen
Der Lernraum als ein Ort für Schulentwicklung z.B. durch Weiterentwicklung des fächerverbindenden Lernens in Projekten, auch mit Beratung und Begleitung unserer Expert*innen.
von der spontanen und individuellen Nutzung des “Grünen Klassenzimmers” hin zur kontinuierlichen und systemischen Kooperation auf dem Weg zu einer zukünftsfähigen Lernkultu